Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
100 % Erfüllung der Pflegepersonaluntergrenzen
> 1.000 Mitarbeitende in der Pflege
Erstes und bislang einziges 
Akademisches Lehrkrankenhaus
für Pflege in Hamburg

Familiäre Werte und Patientenorientierung

Unser Ziel ist eine bestmögliche und ganzheitliche Versorgung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten, sowie deren Zu- und Angehörigen. Dabei stehen die christlich- familiären Werte unseres Hauses im Fokus unseres Handelns und machen den wesentlichen Unterschied.

Das Rückrad der Patientenversorgung sind unsere Pflegenden. Als caritative Einrichtung entspringen wir der Pflege- und Krankenfürsorge katholischer Ordensfrauen. Daher hat „die Pflege“ bei uns eine ganz feste Verankerung in den Grundwerten und unserem Selbstverständnis.

Unsere spezielle Pflegekompetenz

Nach einer OP, bei der Vor- und Nachsorge und ambulant setzen wir auf fachlich fundiertes, empathisches und verantwortliches Handeln zur Förderung von Gesundheit, Selbstbestimmung und Lebensqualität.

Beste Pflege erfordert Empathie, Fachlichkeit und Expertise. Deshalb sind unsere Mitarbeitenden hochqualifiziert:

Hochspezialisiert & vielfältig

Wir stehen für moderne Medizin auf hohem Niveau – und das in großer Breite. Ob komplexe Intensivpflege mit extrakorporalen Organersatzverfahren, Hamburgs beliebteste Geburtshilfe oder Norddeutschlands größte HNO-Klinik: Unsere Vielfalt ist unsere Stärke. Dazu kommen eine der größten hämato-onkologischen Abteilungen, das breite Spektrum der Inneren Medizin und Chirurgie, die größte Geriatrie Hamburgs sowie Bandbreite der Neurologie – von der Stroke Unit bis zur Frührehabilitation. Das ist echte Schwerpunktversorgung – getragen von der Kompetenz unserer Teams.

Pflegewissenschaft

Wir sind das erste und bisher einzige Lehrkrankenhaus für Pflegewissenschaft in Hamburg. Unsere Advanced Practice Nurses (APNs) verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Praxis – und verbessern so die Versorgung von Patientinnen und Patienten. Besonders in komplexen Situationen entsteht dadurch ein echter Mehrwert. Denn gute Pflege bedeutet für uns: denken, handeln, weiterentwickeln.

Ausbildungs- & Berufsdiversität

Wer die Pflege von morgen mitgestalten will, ist bei uns richtig. Wir setzen auf ein breites Spektrum: von der klassischen Ausbildung über Fachweiterbildungen bis hin zur akademischen Qualifikation. So entsteht ein berufliches Umfeld, das Vielfalt ermöglicht – und Spitzenleistung fordert. Für alle, die mit Haltung und Anspruch in die Pflege gehen.

Weitere Themen

Wundmanagement

Wunden, auch chronische, können die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten stark beeinträchtigen. Unsere moderne Wundversorgung hilft, Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und die Heilung zu fördern.

Onkologische Fachpflege & Palliative Care

Unsere Teams der Onkologie und Palliativpflege sind echte Versorgungstalente. In schwierigsten Lebensphasen begleiten, betreuen, pflegen, beraten, informieren, therapieren sie die uns anvertrauten Patientinnen, Patienten und deren Zu- und Angehörige mit viel Herz. Im Mittelpunkt unserer Palliativ- und Hospizarbeit stehen die Schmerzlinderung und die psychischen sowie seelsorglichen Bedürfnisse. Denn das Leben unserer Patientinnen und Patienten soll bis zum Schluss so lebenswert wie möglich sein.

Pflege- und Sozialberatung im CARE-Point

Unser CARE-Point befindet sich im Eingangsbereich des Hauses 1 und wird durch ein vielfältiges Team an Sozialarbeitenden, Pflegenden, Casemanagerinnen und -managern und Pflegeberatenden betrieben. Unser Ziel ist eine bestmögliche und zugleich sektorenübergreifende Versorgung, sodass Sie bei allen Beratungsanliegen immer gerne auf uns zukommen können.

High-Care / Intensivpflege

Auf zwei Intensivstationen (medizinisch / operativ), einer Inter-Mediate-Care und einer Stroke Unit versorgen wir schwerstbetroffene Patientinnen und Patienten in existenziellen Lebenssituationen sowie deren Zu- und Angehörige.

Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung

Auch 2024 waren wir wieder Hamburgs größte und beliebteste Geburtshilfe. In einem starken Team aus rund 60 Hebammen und 50 Pflegenden begleiten und betreuen wir werdende Familien bestmöglich – mit modernen Versorgungsansätzen und einem klaren Fokus auf familienzentrierte Betreuung. Besonders durch unseren vorgeburtlichen Kreißsaal geben wir der natürlichen, sogenannten physiologischen Geburt den hohen Stellenwert, den sie verdient.

Integriertes Notfallzentrum / zentrale Notaufnahme

Unsere Zentrale Notaufnahme heißt INZ – Integriertes Notfallzentrum. Dieses Konzept gilt bundesweit als Vorbild für eine gute, sektorübergreifende Versorgung. Wir sind stolz darauf, diesen Anspruch mit Leben zu füllen: durch ein großartiges Team, das das Rückgrat unserer Notfallversorgung bildet.

Geriatrische Fachpflege

Die Jüngsten und die Ältesten unter einem Dach – seit vielen Jahren hat sich die Geriatrie am Marienkrankenhaus zu einem echten Leuchtturm der Altersmedizin entwickelt. Diesem hochkomplexen und ganzheitlichen Versorgungsauftrag begegnen wir mit einem familiären Miteinander und einem multiprofessionellen Team.

Junger Mann mit Brille, Bart und Anzug vor einem grauen Hintergrund.

Unser patientenorientiertes Pflegekonzept

Die Grundlage unserer Arbeit ist ein Pflegekonzept, das sich an Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten orientiert. Es basiert vor allem auf drei Grundsätzen:

  • Individualität und Selbstbestimmung achten – Unsere Pflege richtet sich nach den Bedürfnissen, Werten und Lebensgewohnheiten des einzelnen Menschen – nicht umgekehrt. Unser Ziel: Patientinnen und Patienten aktiv einbeziehen, Autonomie stärken, persönliche Lebensqualität fördern
  • Ganzheitliche, interprofessionelle Versorgung – Unsere Pflege betrachtet den Menschen körperlich, seelisch, sozial und spirituell – und arbeitet eng mit anderen Berufsgruppen zusammen. Unser Ziel: Komplexe Versorgungslagen ganzheitlich erfassen und abgestimmt handeln
  • Kontinuität und Beziehungsorientierung – Verlässliche Beziehungen, Vertrauen und Kommunikation sind die Basis für beste Pflege. Unser Ziel: Sicherheit geben, Ängste abbauen, Genesung oder Stabilisierung unterstützen

Die Kenntnisse aus regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen setzen wir um und geben sie weiter. Wir fördern selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit.

Gruppe von medizinischem Personal in blauer und lilafarbener Arbeitskleidung posiert fröhlich in einem Klinikflur.

Ansprechperson

Blick auf ein Gebäude mit einer Kachelfassade in Gelb, Orange und Rot.
Ihr Expertenteam

Mit über 1000 Pflegenden sind wir das größte Team unseres Krankenhauses – vielfältig, bunt, laut. Wir tragen das Herz auf der Zunge, sind authentisch und zugleich weltoffen und familiär geprägt.

Blühender Baum vor einem gelben Backsteingebäude mit Glaseingang unter blauem Himmel.
In besten Händen

Unser Leitbild bildet die Grundlage für unser Handeln. Die darin festgelegten Werte geben unseren Mitarbeitenden Orientierung im Alltag, auch in schwierigen Situationen.

Nahaufnahme eines Gesichts mit OP-Brille und einer Lupe, die Person trägt einen weißen Mundschutz.
Informationen für Zuweisende

Hier finden Sie alle Informationen rund um unser Behandlungsspektrum, unsere Schwerpunkte und Kontaktdaten.