Eine lächelnde Frau in einem blauen Poloshirt sitzt auf einem Stuhl und streckt während eines Gesprächs mit einer anderen Person die Hand aus.
ca. 66 Therapeutinnen und Therapeuten
6 Nationen
10 Fachabteilungen

Wir begleiten Ihre Genesung von Anfang an

Für uns ist klar: Die körperliche und seelische Erholung beginnt schon während des Klinikaufenthalts. Ob nach einer orthopädischen Operation, bei einem Schlaganfall, einer Krebserkrankung oder im höheren Lebensalter – im Marienkrankenhaus plant ein gut vernetztes Team aus Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen, Therapeuten und Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeitern frühzeitig die nächsten Schritte für Ihre Genesung. Je nach Erkrankung legen wir gemeinsam mit Ihnen Therapieziele fest und erstellen einen individuellen Behandlungsplan.

Im Marienkrankenhaus unterstützen Sie dabei folgende therapeutische Teams.

Ergotherapie

Nach einer Erkrankung oder einem Unfall kann die Ergotherapie helfen, eingeschränkte Bewegungsabläufe und Fähigkeiten zurückzugewinnen. Ziel ist es, die größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten oder wiederzuerlangen.

Logopädie

Die logopädische Therapie im Marienkrankenhaus umfasst die Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, einschließlich der Beratung von Zu- und Angehörigen.

Physio- und Physikalische Therapie

Ob nach einer Operation, bei Schmerzen oder neurologischen Ausfällen – unsere Physiotherapie hilft dabei, Beweglichkeit, Kraft und Wohlbefinden zurückzugewinnen. Mit individuell abgestimmten Übungen, Massagen und physikalischen Anwendungen begleiten erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten Sie auf dem Weg zurück in den Alltag.

Neuropsychologie

Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns können Denken, Verhalten und seelisches Befinden verändern. Unsere Neuropsychologie unterstützt Patientinnen und Patienten mit gezielter Diagnostik, Therapie und psychologischer Begleitung – auch in Krisensituationen. Im Fokus stehen die Wiederherstellung kognitiver Fähigkeiten, die Bewältigung des Alltags und die Beratung von Zu- und Angehörigen.

Psychoonkologie

Im Marienkrankenhaus begleiten unsere Psychoonkologinnen Menschen mit Krebs – sowohl während eines stationären Aufenthalts im Onkologischen Zentrum als auch in der onkologischen Tagesklinik. Auch Zu- und Angehörige können das Beratungsangebot in Anspruch nehmen.

Farbige Fassadenplatten in Rot, Gelb und Orange mit großen Fenstern und einem kleinen Baum im Vordergrund.

Alle Therapeutischen Teams

Damit Sie wissen, wem Sie im Klinikalltag in den unterschiedlichen Stationen begegnen, stellen wir hier die Teams aus den Abteilungen vor.

Ihre Ansprechperson

Das könnte Sie auch interessieren

Blühender Baum vor einem gelben Backsteingebäude mit Glaseingang unter blauem Himmel.
In besten Händen

Unser Leitbild bildet die Grundlage für unser Handeln. Die darin festgelegten Werte geben unseren Mitarbeitenden Orientierung im Alltag, auch in schwierigen Situationen.

Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
Unser Pflegekonzept

Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.

Eine ältere Frau im Rollstuhl hebt Hanteln, während sie von einer Betreuerin animiert wird. Im Hintergrund sind weitere Personen aktiv.
Ambulantes Therapiezentrum

Unser Angebot reicht von ärztlich verordneten Einzelbehandlungen bis hin zu Selbstzahler-Angeboten wie Wellnessanwendungen und Gesundheitskursen – für Groß und Klein.