Moderner, gläserner Anbau an ein historisches Gebäude, beleuchtet bei Nacht.
ca. 600 Betten
+ teilstationäre Plätze
über 2.000
Mitarbeitende
ca. 93.000
Patientinnen und Patienten / pro Jahr

Wir orientieren uns am Menschen, nicht am Profit

Das Marienkrankenhaus zählt zu den größten konfessionellen Kliniken Norddeutschlands. Das Besondere ist: Im Unterschied zu privaten oder öffentlichen Trägern fließen alle Erlöse direkt in die medizinische Versorgung – zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Seit über 160 Jahren bieten wir moderne Medizin, professionelle Pflege und eine Versorgung auf christlicher Wertebasis.

Auch deshalb vertrauen jährlich rund 93.000 Menschen unserer ganzheitlichen und individuellen Behandlung. Besonders geschätzt wird, dass wir uns neben der körperlichen Heilung auch um seelische und psychische Bedürfnisse kümmern. Unser Ziel: Den Menschen als Ganzes zu behandeln, nicht nur seine Krankheit.

Ihre Behandlung – so individuell wie Sie selbst

Wir bieten Ihnen nicht nur moderne Medizin, sondern auch Orte der Ruhe und spirituelle Begleitung. Erkrankte und ihre Zu- und Angehörigen finden bei uns Beratung und persönliche Unterstützung – für uns eine zentrale Verantwortung. Ein Beispiel für unseren ganzheitlichen Ansatz ist die Altersmedizin: In unserer Geriatrie helfen wir älteren Patientinnen und Patienten, Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität zu erhalten.

Die von den Schwestern des Ordens vom Heiligen Karl Borromäus geprägte „Pflege mit Herz“ steht für Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Kompetenz – ein Aspekt, den Patientinnen und Patienten besonders schätzen.

Exzellente Geburtshilfe und 
moderne Krebsmedizin unter einem Dach

Für Ihre Gesundheit und Zufriedenheit sorgen unsere rund 2.000 Mitarbeitenden, die mit Fachkompetenz, Erfahrung und Wissen täglich für Sie ihr Bestes geben. Abteilungsübergreifend und gemeinsam mit starken Kooperationspartnern bieten wir Ihnen ein breites und hochwertiges medizinisches Leistungsangebot.

Besonders unsere Geburtshilfe genießt einen hervorragenden Ruf, der weit über die Grenzen der Hansestadt hinausreicht. Mit rund 3.050 Geburten pro Jahr zählt sie zu den größten in Deutschland.

Unser Onkologisches Zentrum ist eine führende Adresse für Krebspatientinnen und -patienten, spezialisiert auf moderne Therapieansätze. Als eines der modernsten Gesundheitsunternehmen Norddeutschlands kooperieren wir eng mit Hausärztinnen und Hausärzten, onkologischen Schwerpunktpraxen, Tumorzentren und dem Comprehensive Cancer Center des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Hier werden Behandlungskonzepte für Patientinnen und Patienten gemeinsam besprochen und aktuelle wissenschaftliche Daten diskutiert.

Mehrere Hände liegen übereinander, sie symbolisieren Zusammenarbeit und Gemeinschaft.

Mit Spenden helfen und mitgestalten

Manchmal braucht es mehr als gute Medizin. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Projekte, die den Aufenthalt im Marienkrankenhaus moderner und angenehmer machen. Hier erfahren Sie, wie genau Sie helfen können.

Eine Statue einer Frau vor einem Gebäude mit Fenstern, die ein Kind in den Armen hält.

Ethik-Komitee

Für schwierige Entscheidungen, belastende Krankheitsverläufe oder bei Unsicherheiten im Behandlungsverlauf kann unser klinisches Ethik-Komitee hinzugezogen werden – offen für alle Beteiligten: Fachpersonal, Patientinnen und Patienten sowie Zu- und Angehörige.

Unsere Tochterunternehmen

Zum Netzwerk des Marienkrankenhauses gehören starke Partner und Tochterunternehmen, die verschiedene Bereiche der Gesundheitsversorgung abdecken. Hier stellen wir sie Ihnen vor.

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH

Hier können Interessierte Fortbildungen absolvieren und verschiedene Ausbildungsberufe erlernen – von der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) bis zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann.

Marien Service gGmbH

Das Motto der Marien Service gGmbH „Mit Kompetenz und Nächstenliebe“. Das moderne Unternehmen bietet Krankenhausdienstleistungen und Patientenservices und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Marienkrankenhauses.

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

Manchmal reicht ein Termin bei der Fachärztin oder beim Facharzt – ganz ohne Klinikaufenthalt. Genau dafür gibt es das MVZ. Und wenn doch mehr gebraucht wird, ist das Marienkrankenhaus nur einen Schritt entfernt.

Gesundheit braucht starke Partner

Die Vernetzung mit zuverlässigen und innovativen Unternehmen trägt wesentlich zum Erfolg des Marienkrankenhauses und zur hochwertigen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten bei. Mit folgenden Kooperationspartnern verbindet uns eine erfolgreiche und zumeist langjährige Zusammenarbeit.

Rotes Logo mit einem weißen Quadrat und einem stilisierten "F" in der oberen linken Ecke.
Logo von SeeYou mit dem Slogan "Stark für Familien". Rot, Gelb und Schwarz.
Logo von Alere, bestehend aus einem lilafarbenen Quadrat mit abgerundeter Ecke und dem Schriftzug "Alere" in Weiß.
Logo der Gemeinschaftspraxis für Humangenetik und genetische Labore mit DNA-Doppelhelix und den Namen der Ärzte.
Logo der Hamburger Krebsgesellschaft e.V. mit grünem Punktmuster und schwarzer Schrift.
Logo des Bildungszentrums Schlump in Hamburg mit rotem Kreuz und Text.
Logo der Bundesinitiative Frühe Hilfen mit stilisiertem Herzsymbol und Text.
Logo der DGINA, Deutsche Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V., mit stilisierten Figuren und Schriftzug.
Logo des Gesundheitskiosks mit dem Schriftzug in Blau und Grün, begleitet von einem Symbol von Menschen.

Wissenswertes über uns

Roter Stoff mit dem Text "WIR x ZUSAMMEN WEITER." in weißer Schrift.
Merchandise

In den Farben Rot, Weiß und Hellgrau gibt es leichte, modische Poloshirts sowie warme, weiche Hoodies im Marienkrankenhaus-Style für unsere Mitarbeitenden. Alle ziert das gleiche Motto: WIR – ZUSAMMEN WEITER.

Tattoo eines Recyclingsymbols auf einem Unterarm.
Nachhaltigkeit

Für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung setzen wir auf zahlreiche Maßnahmen wie Abfallentsorgung, Müllreduktion, Recycling, klimafreundliche Narkosegase, Mobilität, Netzwerkbeteiligung und viele mehr.

Blühender Baum vor einem gelben Backsteingebäude mit Glaseingang unter blauem Himmel.
Unser Leitbild

Das Leitbild ist die Grundlage unseres Handelns. Diese Werte geben unseren Mitarbeitenden Orientierung im Alltag, auch in schwierigen Situationen.

Geschäftsführung und Ärztlicher Direktor

Nahaufnahme eines Gesichts mit OP-Brille und einer Lupe, die Person trägt einen weißen Mundschutz.

Informationen für Zuweisende

Hier finden Sie alle Informationen rund um unser Behandlungsspektrum, unsere Schwerpunkte und Kontaktdaten.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein älterer, lächelnder Mann hält die Hand eines Pflegenden in einer warmen, freundlichen Umgebung.
Qualitätsberichte

Welche detaillierten Maßnahmen sichern die hohe Qualität im Marienkrankenhaus? Erfahren Sie es in unseren Qualitätsberichten
von 2021, 2022 und 2023.

Eine Hand hält ein Smartphone, während die andere Hand auf einer Laptop-Tastatur tippt.
Neuigkeiten und Pressemeldungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen sowie weitere Berichte und Informationen im Archiv. Bleiben Sie auf dem Laufenden und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.

Lächelnde Frau mit Brille, rotem Haar und gelber Bluse sitzt in einem Aufenthaltsraum und schreibt in ein Notizbuch.
E-Learning für Mitarbeitende

Neues lernen? Das ist bei uns jederzeit möglich. Unser E-Learning-Bereich bietet dir die Chance, dich einfach und flexibel weiterzubilden. Logge dich einfach ein und entdecke Themen, die dich weiterbringen.

Lächelnde Frau mit Brille, weißem Arztkittel und Stethoskop, die in einem Krankenhausflur läuft.
Praktisches Jahr (PJ)

Das Praktische Jahr ist die perfekte Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln und das Gelernte anzuwenden. Bei uns lernst du engagierte Teams kennen, wächst fachlich wie persönlich – und wirst dabei bestens begleitet. Hier gibt’s alle wichtigen Infos.